Erneuerbare Erzeuger, sinkende Temperaturen, digitale Lösungen: Wir haben im Auftrag der Stadtwerke Münster die strategische Transformation zur klimaneutralen Fernwärme bis 2045 entwickelt.
Im Rahmen des Projekts zur langfristigen Transformation derWärmeversorgung wurde die BLS Energieplan GmbH mit der Erstellung einesTransformationsplans für das Fernwärmenetz der Stadtwerke Münster beauftragt. Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung der Fernwärme bis 2045. Dies umfassteine stufenweise Absenkung der Netztemperaturen sowie den kontinuierlichenAusbau eines Erzeugerparks auf Basis erneuerbarer Energien wieTiefengeothermie, Großwärmepumpen und Solarthermie.
Ausgehend von einem stark fossil dominierten Ist-Zustand mit Netztemperaturen von 80–130 °C und einem EE-Anteil vonlediglich 4 % wird das Wärmenetz durch gezielte Maßnahmen und Investitionen auf ein vollständig klimaneutrales System umgestellt. Die Transformation erfolgt schrittweise in den Stützjahren 2025, 2030, 2035, 2040 und 2045.
Der Transformationsplan umfasst ein mehrstufiges Maßnahmenkonzept, das von der Planung erster Solar- und Wasser-Wärmepumpenanlagenab 2030 bis hin zur vollständigen Umstellung des Erzeugerparks auf 100 %erneuerbare Energien im Jahr 2045 reicht. Dabei wird das bestehende Gas- und Dampfturbinenkraftwerk schrittweise durch klimaneutrale Technologien ersetzt. Die Erzeuger werden teilweise direkt in das Netz eingespeist, wodurch Transportverluste minimiert und die Versorgungssicherheit erhöht werden.