Neuer Look. Neue Struktur. Die gleiche Energie für smarte Lösungen.
Mit dem Relaunch unserer Website schlagen wir ein neues Kapitel auf. Klarer, moderner, nutzerfreundlicher – und mit einem Design, das unsere Haltung nach außen trägt: innovativ, strukturiert, nachhaltig.
Erfahre, was sich alles verändert hat – und warum du als Besucher:in besonders davon profitierst.
Warum wir uns neu erfunden haben
Die alte Website hat uns viele Jahre begleitet – aber wir wollten mehr. Mehr Klarheit in der Kommunikation. Mehr Übersicht in der Navigation. Und ein visuelles Erlebnis, das unserer heutigen Arbeitsweise entspricht.Die digitale Welt entwickelt sich weiter – wir auch.
Ob Projekte, Leistungen oder Ansprechpersonen – alles ist jetzt nur noch wenige Klicks entfernt.Wir haben unsere Inhalte neu strukturiert, die Navigation vereinfacht und das Nutzererlebnis verbessert.
Unsere Welt ist vernetzt – und unsere Projekte sind es auch. Mit der interaktiven BLS-Weltkugel kannst du unsere Arbeit global entdecken. In 3D, mit Tracking-Funktion, eingebettet in ein visuelles Erlebnis, das begeistert.
Wir glauben: Wer Gutes sucht, muss auch gut gefunden werden. Darum haben wir unseren Bewerbungsbereich komplett neu konzipiert – mit einem klaren Prozess, einem authentischen Einblick in unsere Arbeitswelt und einem starken Auftritt als Arbeitgeber.
Im Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Wärmekonzept, das Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung setzt. Über 4.500 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten werden zukünftig vollständig mit klimafreundlicher Wärme versorgt. Das innovative System basiert auf der intelligenten Kombination aus leistungsstarken Wärmepumpen und der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme, die beeindruckende 99 % des gesamten Wärmebedarfs des Quartiers deckt– 25 GWh CO₂-freie Wärme jährlich.
Im Zentrum des Versorgungssystems steht eine hochmoderne Energiezentrale mit einer 10 MW Wärmepumpenkaskade (COP 5,0), einer Power-to-Heat-Anlage und einem H₂-ready Gaskessel zur Besicherung. Die Abwärme wird über eine zwei Kilometer lange Trasseeffizient aus dem Rechenzentrum ins Quartier transportiert, in der Energiezentrale veredelt und anschließend an 74 smarte Hausanschlussstationenverteilt. So wird eine zuverlässige und nachhaltige Warmwasserversorgung der Gebäude sowie eine intelligente Steuerung gewährleistet.
Wir begleiten dieses Vorhaben seit Beantragung der BEW-Fördermittel. Das entwickelte Konzept wurde im Rahmen der Planung in Einzelprojekte unterteilt, die durch unsere technischen Fachbereiche – Infrastruktur für Wärmenetze, Anlagenbau für die Wärmesysteme,Technische Gebäudeausrüstung für die Anschlussstationen – detailliert geplant und übergreifend durch uns gesteuert wurden. Durch unsere Fähigkeit, Energiesysteme gesamthaft von Gewinnung bis Übergabe zu betreuen, konnten wir dieses komplexe Vorhaben aus einer Hand abwickeln. Ein stimmiger Akkord von Fördermittelmanagement bis Fachplanung inkl. aller Zwischentöne, den wir auch in weiteren Projekten nun zur Anwendung bringen können. Stay tuned.